PhysioPlus & AktivPlus Lichtenau
Mit KWS zum erfolgreichen
Unternehmer
Christopher Pfeiffer hat es bereits in jungen Jahren geschafft sein Unternehmen zukunftssicher zu positionieren und wirtschaftlich stark zu strukturieren.
PhysioPlus & AktivPlus Lichtenau
Mit KWS zum erfolgreichen Unternehmer
Christopher Pfeiffer hat es bereits in jungen Jahren geschafft sein Unternehmen zukunftssicher zu positionieren und wirtschaftlich stark zu strukturieren.
Struktur & Fortschritt
Der gelernte Physiotherapeut legt dabei viel Wert auf außergewöhnliche Rahmenbedingungen für seine Mitarbeiter & Patienten, vertraut seiner zweiten Führungsebene und weiß Wertschätzung und Wertschöpfung in Einklang zu bringen.
Struktur & Fortschritt
Der gelernte Physiotherapeut legt dabei viel Wert auf außergewöhnliche Rahmenbedingungen für seine Mitarbeiter & Patienten, vertraut seiner zweiten Führungsebene und weiß Wertschätzung und Wertschöpfung in Einklang zu bringen.
Erweiterung um eine Trainingstherapie-Fläche
Wie kam es zu diesem Entschluss?
Die Erweiterung unserer Physiotherapiepraxis um eine Trainingstherapiefläche erfolgte aus der Überzeugung heraus, dass eine ganzheitliche Therapie auch ein begleitendes Training umfassen sollte.
Wir wollen unseren Patienten nicht nur bei der Linderung akuter Beschwerden helfen, sondern auch langfristige Therapieerfolge und eine verbesserte Lebensqualität ermöglichen. Aus meiner eigenen Erfahrung im Sportbereich (Fußball) und durch diverse Verletzungen weiß ich aus erster Hand, wie wichtig es ist, Therapie und Training zu vereinen. Daher war es mir ein besonderes Anliegen, diese Erweiterung voranzutreiben.
Was ist der Nutzen für die Patienten?
Die Erweiterung bietet sowohl uns als auch unseren Patienten erhebliche Vorteile. Durch die Kombination von physiotherapeutischen Behandlungen und gezieltem Training können wir nicht nur akute Beschwerden lindern, sondern auch langfristig deren Ursachen bekämpfen. Das führt zu nachhaltigen Therapieerfolgen, einer verbesserten Lebensqualität und einem geringeren Risiko für Rückfälle.
Was ist euer Schlüssel zum Erfolg?
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in unserer integrativen Herangehensweise. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeuten und Trainingstherapeuten können wir sicherstellen, dass jeder Patient eine maßgeschneiderte und effektive Therapie erhält. Zudem legen wir großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und eine freundliche, motivierende Atmosphäre, die unseren Patienten hilft, ihre Ziele zu erreichen.
Erweiterung um eine Trainingstherapie-Fläche
Wie kam es zu diesem Entschluss?
Die Erweiterung unserer Physiotherapiepraxis um eine Trainingstherapiefläche erfolgte aus der Überzeugung heraus, dass eine ganzheitliche Therapie auch ein begleitendes Training umfassen sollte.
Wir wollen unseren Patienten nicht nur bei der Linderung akuter Beschwerden helfen, sondern auch langfristige Therapieerfolge und eine verbesserte Lebensqualität ermöglichen. Aus meiner eigenen Erfahrung im Sportbereich (Fußball) und durch diverse Verletzungen weiß ich aus erster Hand, wie wichtig es ist, Therapie und Training zu vereinen. Daher war es mir ein besonderes Anliegen, diese Erweiterung voranzutreiben.
Was ist der Nutzen für die Patienten?
Die Erweiterung bietet sowohl uns als auch unseren Patienten erhebliche Vorteile. Durch die Kombination von physiotherapeutischen Behandlungen und gezieltem Training können wir nicht nur akute Beschwerden lindern, sondern auch langfristig deren Ursachen bekämpfen. Das führt zu nachhaltigen Therapieerfolgen, einer verbesserten Lebensqualität und einem geringeren Risiko für Rückfälle.
Was ist euer Schlüssel zum Erfolg?
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in unserer integrativen Herangehensweise. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeuten und Trainingstherapeuten können wir sicherstellen, dass jeder Patient eine maßgeschneiderte und effektive Therapie erhält. Zudem legen wir großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und eine freundliche, motivierende Atmosphäre, die unseren Patienten hilft, ihre Ziele zu erreichen.
Neben der Trainingstherapie bietet ihr euren Patienten "zusätzliche Behandlungszeit" an. Was bedeutet das?
Jeder Patient hat bei uns die Möglichkeit, weitere 20 Minuten im Anschluss an den Termin mit dem Therapeuten hinzu zu buchen. Dies bietet unseren Patienten einen deutlichen Mehrwert. Dadurch können wir intensiver auf individuelle Bedürfnisse eingehen und spezifische Behandlungen durchführen, was zu besseren Therapieergebnissen führt.
Wie läuft das ab?
Das Buchen der zusätzlichen Behandlungszeit ist denkbar einfach. Unsere Patienten können dies direkt an der Anmeldung oder beim Therapeuten nach ihrem Termin vereinbaren. Wir haben bewusst einen unkomplizierten Ablauf geschaffen, um unseren Patienten maximale Flexibilität zu bieten.
Wie ist das Feedback der Patienten?
Die zusätzliche Behandlungszeit wird von unseren Patienten sehr gut angenommen. Sie schätzen die Möglichkeit, mehr Zeit mit ihrem Therapeuten zu verbringen, um ihre individuellen Anliegen zu besprechen und spezifische Therapieziele zu erreichen. Das Feedback ist durchwegs begeistert und bestätigt uns in unserem Ansatz, eine individuelle und ganzheitliche Betreuung anzubieten. Wir sehen jedoch noch Potenzial zur Verbesserung und möchten künftig weitere Optimierungen vornehmen, um die Bedürfnisse und Wünsche unserer Patienten noch besser erfüllen zu können.
Neben der Trainingstherapie bietet ihr euren Patienten "zusätzliche Behandlungszeit" an. Was bedeutet das?
Jeder Patient hat bei uns die Möglichkeit, weitere 20 Minuten im Anschluss an den Termin mit dem Therapeuten hinzu zu buchen. Dies bietet unseren Patienten einen deutlichen Mehrwert. Dadurch können wir intensiver auf individuelle Bedürfnisse eingehen und spezifische Behandlungen durchführen, was zu besseren Therapieergebnissen führt.
Wie läuft das ab?
Das Buchen der zusätzlichen Behandlungszeit ist denkbar einfach. Unsere Patienten können dies direkt an der Anmeldung oder beim Therapeuten nach ihrem Termin vereinbaren. Wir haben bewusst einen unkomplizierten Ablauf geschaffen, um unseren Patienten maximale Flexibilität zu bieten.
Wie ist das Feedback der Patienten?
Die zusätzliche Behandlungszeit wird von unseren Patienten sehr gut angenommen. Sie schätzen die Möglichkeit, mehr Zeit mit ihrem Therapeuten zu verbringen, um ihre individuellen Anliegen zu besprechen und spezifische Therapieziele zu erreichen. Das Feedback ist durchwegs begeistert und bestätigt uns in unserem Ansatz, eine individuelle und ganzheitliche Betreuung anzubieten. Wir sehen jedoch noch Potenzial zur Verbesserung und möchten künftig weitere Optimierungen vornehmen, um die Bedürfnisse und Wünsche unserer Patienten noch besser erfüllen zu können.
Als Mitglied in der KWS-Gemeinschaft werden nicht nur eure Unternehmensstrategien und -strukturen sowie eure Mitarbeiter weiterentwickelt, sondern es wird auch Wert auf die Entwicklung der Führungskompetenz gelegt. Wie hat sich das Thema (Geschäfts)führung seitdem bei euch verändert?
Die Mitgliedschaft in der KWS- Gemeinschaft hat unsere Unternehmensführung nachhaltig beeinflusst. Wir haben einen starken Fokus auf die Entwicklung der Führungskompetenz gelegt und unser Führungsteam kontinuierlich weiterentwickelt.
Welche Aufgaben werden von deiner 2. Führungsebene übernommen?
Die 2. Führungsebene übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, darunter die operative Leitung bestimmter Bereiche, die Mitarbeiterführung und -entwicklung sowie die Umsetzung von Unternehmensstrategien. Dadurch entlasten sie mich als Inhaber und ermöglichen es mir, mich auf strategische Entscheidungen zu konzentrieren.
Und welche Entlastung ergibt sich dabei für dich als Inhaber/Unternehmer?
Die Entlastung durch die 2. Führungsebene ist enorm. Sie ermöglicht mir, mich auf langfristige Unternehmensziele zu konzentrieren, innovative Ideen voranzutreiben und strategische Partnerschaften zu entwickeln. Dadurch gewinnen wir als Unternehmen an Dynamik und können unsere Wachstumsziele noch effektiver verfolgen.
Als Mitglied in der KWS-Gemeinschaft werden nicht nur eure Unternehmensstrategien und -strukturen sowie eure Mitarbeiter weiterentwickelt, sondern es wird auch Wert auf die Entwicklung der Führungskompetenz gelegt. Wie hat sich das Thema (Geschäfts)führung seitdem bei euch verändert?
Die Mitgliedschaft in der KWS- Gemeinschaft hat unsere Unternehmensführung nachhaltig beeinflusst. Wir haben einen starken Fokus auf die Entwicklung der Führungskompetenz gelegt und unser Führungsteam kontinuierlich weiterentwickelt.
Welche Aufgaben werden von deiner 2. Führungsebene übernommen?
Die 2. Führungsebene übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, darunter die operative Leitung bestimmter Bereiche, die Mitarbeiterführung und -entwicklung sowie die Umsetzung von Unternehmensstrategien. Dadurch entlasten sie mich als Inhaber und ermöglichen es mir, mich auf strategische Entscheidungen zu konzentrieren.
Und welche Entlastung ergibt sich dabei für dich als Inhaber/Unternehmer?
Die Entlastung durch die 2. Führungsebene ist enorm. Sie ermöglicht mir, mich auf langfristige Unternehmensziele zu konzentrieren, innovative Ideen voranzutreiben und strategische Partnerschaften zu entwickeln. Dadurch gewinnen wir als Unternehmen an Dynamik und können unsere Wachstumsziele noch effektiver verfolgen.
Ihr seid seit 2022 ein erfolgreiches Mitglied der KWS-Gemeinschaft. Was ist euer persönliches Highlight aus der Zusammenarbeit?
Mein persönliches Highlight aus der Zusammenarbeit mit der KWS-Gemeinschaft ist die Möglichkeit, von einem breiten Netzwerk von Experten und erfahrenen Unternehmern zu profitieren. Der regelmäßige Austausch, die gemeinsame Weiterbildung und die Unterstützung bei der Umsetzung von Unternehmenszielen haben uns als Praxis enorm vorangebracht und uns neue Perspektiven eröffnet.
Zahlen, Daten, Fakten
Hier sehen Sie nochmal die Erfolge von der Physiotherapie Inning in der Zusammenfassung:
13
Anzahl der Behandlungsräume
150
qm
Trainingsfläche
290
Anzahl der Mitglieder
29€
Zusätzliche Behandlungszeit
(20 Minuten)
1,2x
Höhe des
PKV-Satzes
25 €
Höhe des Ausfallhonorars
64,99€
Mitgliedsbeitrag
bei 24 Monaten
179€
Höhe "Betreute Einstiegsphase" (einmalig)
24€
Höhe "Langfristigen Betreuung"
(alle 3 Monate)
2,9%
Höhe "Beitragsanpassung" (alle 12 Monate) + 30€/Mo nach Erstlaufzeit
Bereit, mit uns das Potenzial Ihrer Praxis auszuschöpfen?
Seit 2011 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, für unsere Kunden erstklassige und nachhaltige Strukturen zu schaffen und für die Physiotherapie-Branche einen Weg aus der Abhängigkeit von den Krankenkassen zu gewinnen.
Wir sind stolz darauf, unseren Kunden die Potentiale ihrer Praxis nachhaltig zu erreichen und Wege raus aus dem Hamsterrad der Selbstständigkeit zu zeigen - hin zu einem Alltag voller Wertschätzung, Entlastung und finanzieller Sicherheit.
4.9 von 5 (105+ Bewertungen)
Bereit, mit uns das Potenzial Ihrer Praxis auszuschöpfen?
Seit 2011 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, für unsere Kunden erstklassige und nachhaltige Strukturen zu schaffen und für die Physiotherapie-Branche einen Weg aus der Abhängigkeit von den Krankenkassen zu gewinnen.
Wir sind stolz darauf, unseren Kunden die Potentiale ihrer Praxis nachhaltig zu erreichen und Wege raus aus dem Hamsterrad der Selbstständigkeit zu zeigen - hin zu einem Alltag voller Wertschätzung, Entlastung und finanzieller Sicherheit.
4.9 von 5 (105+ Bewertungen)
Für unsere Kunden erstklassige und nachhaltige Strukturen schaffen und für die Physiotherapie-Branche einen Weg aus der Abhängigkeit von den Krankenkassen zu gewinnen.
Für ein besseres Morgen in der Therapie.
Kontakt
KWS GmbH
Bergische Straße 25
58239 Schwerte
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.